Wir suchen Rockstars als Verstärkung für Team UHL.
Augen auf bei der Betonwahl
Beton ist nicht gleich Beton
Überzeugend
Für jede Anwendung die richtige Technik
Unsere UHL RockStars!
Wieso, weshalb, warum
Über 85 Jahre UHL
langfristig unschlagbar
04.02.2020, 22:02
(PDF, 42 MB)
Hinter dem Werk der Hermann Uhl KG in Schutterwald wird das Ufer wild. Hier sprießen Büsche, Kräuter und Gräser. Alles ziemlich lecker, finden zumindest die Bienen. Hier, am für Badegäste gefährlichen und deshalb gesperrten Bereich, sammeln die emsigen Insekten fleißig Nektar aus den zum Teil seltenen Baggerseepflanzen. Seit 2018 betreuen Philipp Weingardt, Head of Web der Firma Uhl, und Hobby-Imker Sascha Meyer die sechs Bienenstöcke. Pro Volk kann man, wenn die Bienen sich eingelebt haben, mit 30 Kilogramm Blütenhonig rechnen. Doch: „Bienen brauchen viel Sonne und Wärme“, erzählt Hobby-Imker Meyer. „Letztes Jahr war wegen der vielen Kaltphasen kein ideales Honigjahr. Trotzdem haben wir 21 Kilo Honig geerntet.“ Das ergibt immerhin 84 Gläser köstlichsten, goldgelben Baggerseehonig. Einige Freunde, Kunden und Partner der Hermann Uhl KG konnten sich schon über ein Glas des absolut exklusiven Honigs freuen. „Wir hoffen, im nächsten Jahr werden es noch ein paar mehr“, sagt Weingardt. Viel wichtiger ist aber: Uhl leistet mit der Betreuung der Bienenstöcke einen Beitrag zum Umweltschutz und gegen das Bienensterben.
Sie haben noch nichts in Ihrem Warenkorb.