Wir suchen Rockstars als Verstärkung für Team UHL.
Augen auf bei der Betonwahl
Beton ist nicht gleich Beton
Überzeugend
Für jede Anwendung die richtige Technik
Kontaktieren Sie uns.
Alle Werke im Überblick.
Alle Händler im Überblick.
Unsere UHL RockStars!
Wieso, weshalb, warum
Über 85 Jahre UHL
Wieso, weshalb, warum
langfristig unschlagbar
Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich aus einzelnen Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0 bis 2 mm zusammensetzt. Er zählt zu den nicht bindigen Böden und stellt einen bedeutenden Rohstoff für das Bauwesen, die Glas- und Halbleiterindustrie dar.
Einteilung und Bezeichnung:
Grobsand: | 0,63 – 2mm |
Mittelsand: | 0,2 – 0,63mm |
Feinsand: | 0,063 – 0,2mm |
In der Praxis findet man auch weitere Bezeichnungen:
Gut sortierte Sande bestehen hauptsächlich aus Körnern einer Korngröße, demzufolge sind schlecht sortierte Sande solche, in denen ein breites Korngrößenspektrum vertreten ist.
Schlecht sortierte Sande mit hohem Feinanteil sind bindiger als gut sortierte:
Sie nehmen – unabhängig von der jeweiligen Korngröße – mehr Wasser, aber auch mehr Bindemittel auf.
Kantige Sande bestehen aus gebrochenen, kantigen Körnern (Bruch- und Brechsande).
Scharfkantige Sande werden wesentlich kompakter, sowohl in der Sedimentation als auch in Baumaterialien, weil sich die Körner verkanten.
Sande sind universell einsetzbar, hier ein paar Beispiele:
(PDF, 35 MB)
Sie haben noch nichts in Ihrem Warenkorb.