Magazin-Artikel 03. November 2025

Bei UHL zu Hause

Frühstück mit den Kollegen?
Macht man meistens nur zu festlichen Anlässen im Büro. Für Tabacaru Alin ist es Alltag. Der Uhl-Mitarbeiter wohnt seit einigen Monaten mit sechs Kollegen in einer Wohngemeinschaft in Hohberg-Niederschopfheim, sieben Fahrradminuten vom Kieswerk entfernt.

Wohnraum als Benefit
Wohnraum ist knapp, Fachkräfte auch. Was liegt also näher, als beide Probleme gleichzeitig anzugehen? „Wir merken beim Recruiting immer deutlicher, dass fehlender Wohnraum zum Problem geworden ist“, sagt Uhl-Geschäftsführer Florian Buchta. „Wenn Mitarbeiter keine bezahlbare Wohnung finden, suchen sie sich anderswo einen Arbeitsplatz – deswegen engagieren wir uns jetzt selbst auf dem Wohnungsmarkt.“

Die Gemeinde unterstützt
Der Chef als Vermieter? Die Idee ist nicht neu: Nach dem Zweiten Weltkrieg halfen Unternehmen im großen Stil beim Wiederaufbau Deutschlands mit Werkswohnungen. Heute sind die Bauzinsen hoch, Wohnungsnot und Baukrise belasten Wirtschaft und Gesellschaft. 400 000 neue Wohnungen pro Jahr hat sich die Bundesregierung als Ziel gesetzt – und dieses Ziel Jahr um Jahr nicht erreicht. 2023 brach die Anzahl an Baugenehmigungen trotz der hohen Nachfrage an Wohnungen auf den tiefsten Stand seit elf Jahren ein. Laut Statistischem Bundesamt wurde 2023 der Bau von 260 100 Wohnungen genehmigt – 26,6 Prozent oder 94 100 Wohnungen weniger als im Vorjahr. 

Chefs werden also perspektivisch noch stärker gefordert sein, sich auf dem Wohnungsmarkt zu engagieren. Aber mal eben zum Bauherren werden? Das ist für Unternehmen angesichts hoher Zinsen, fehlender Bauplätze und der Bürokratie nicht einfach. „Aber man kann sich Hilfe holen“, sagt Melanie Körkel. „Zum Beispiel beim Thema Förderungen. Michael Busam von der fpm GmbH & Co. KG Finanz- und Projektmanagement hat uns wirklich toll beraten.“

Unternehmen, die vergünstigten Wohnraum bereitstellen, sind Kommunen jedenfalls hochwillkommen. 2025 sollen die Bauarbeiten in Hohberg-Niederschopfheim starten. Und dann werden bald aus noch mehr Uhl-Kollegen Nachbarn...

Den ausführlichen Bericht zum Bauprojekt finden Sie auch in unserem Ideenmagazin uhls auf Seite 56