Lieferprogramm Beton

Augen auf bei der Betonwahl

Betoneinteilungen

Beton ist nicht gleich Beton

10 Gründe

Überzeugend

Liefermöglichkeiten

Für jede Anwendung die richtige Technik

Kontakt & Anfahrt

Kontaktieren Sie uns.

Standorte

Alle Werke im Überblick.

Händlerkarte

Alle Händler im Überblick.

Team

Unsere UHL RockStars!

33 gute Gründe

Wieso, weshalb, warum

Chronik

Über 85 Jahre UHL

Unsere Partner

Wieso, weshalb, warum

Familienunternehmen

langfristig unschlagbar

Downloadcenter

Magazin, Katalog, Bescheinigungen & mehr

Mediathek

Film ab!

Blog

UHL aktuell!

Produkt anfragen
Platten
UHL Ceramics Nova

UHL Ceramics Nova

Pure Natürlichkeit, Ästhetik und Qualität

Erleben Sie die Exzellenz der großformatigen Keramikplatte UHL Ceramics Nova, die mit herausragenden Eigenschaften überzeugt: Eine dauerhafte Farbbrillanz und einfache Pflege. Dank der extrem harten und robusten Oberfläche behalten die Platten auch nach vielen Jahren ihre Schönheit bei. Vertrauen Sie auf höchste Qualität und zeitlose Eleganz für Ihren Außenbereich mit UHL Ceramics Nova. Genießen Sie eine langlebige und ästhetische Lösung, die Ihren Ansprüchen an Optik und Pflegeleichtigkeit gerecht wird.

                                                                        

Auf Anfrage

Produkt anfragen
UHL Ceramics Nova auf einen Blick
  • Witterungs- und frostbeständig
  • Einfache Pflege und leichte Reinigung
  • Durchgefärbtes Feinsteinzeug – Rektifiziert Monokalibriert
  • Biegefestigkeit ≥ 50 N/mm²
  • Bruchlast ≥ 4.000 N
  • Rutschhemmende Oberfläche (Rutschfestigkeitsklasse R11)
  • Leicht zu verlegen
  • Verlegemöglichkeiten: lose im Splittbett, auf Stelzlagern oder im Mörtelbett
Format 45 x 90 cm
Quarzit-Beige
Quarzit-Natur
Artblack
Artgrey
Quazit-Grau
Format 80 x 80 cm
Urblack
Urgrey
Urtaube
Format 40 x 120 cm
Beige-Line
Grigio-Line
Woodblack
Woodgrey
Woodcreme
  • Witterungs- und frostbeständig
  • Einfache Pflege und leichte Reinigung
  • Durchgefärbtes Feinsteinzeug – Rektifiziert Monokalibriert
  • Biegefestigkeit ≥ 50 N/mm²
  • Bruchlast ≥ 4.000 N
  • Rutschhemmende Oberfläche (Rutschfestigkeitsklasse R11)
  • Leicht zu verlegen
  • Verlegemöglichkeiten:lose im Splittbett, auf Stelzlagern oder im Mörtelbett
L x B x Stärke kg/Pal. St./Pal. qm/Pal. kg/qm St./Karton qm/Karton
45 x 90 x 2 cm 894 24 19,44 46 2 1,62
60 x 60 x 2 cm*                 1.060 64 23,04 46 2 1,92
80 x 80 x 2 cm 1325 45 28,80 46 1 0,64
40 x 120 x 2 cm 1060 48 23,04 46 1 0,48
60 x 120 x 2 cm* 1.192 36 25,92 46 1 0,72

Lieferbar ab Werk Schutterwald

* nur in den Farben Artblack und Artgrey erhältlich

Verlegung auf Stelzlagern

Stelzlager ermöglichen die Verlegung von Terrassenplatten mit einem Hohlraum unter den Platten von ca. 40 bis 60 mm und bieten so genug Platz für die Verlegung von Leitungen oder Kabel. Diese sind Dank der lose aufgelegten Platten
einfach zugänglich und bestens geschützt. Ein weiterer Vorteil sind die offenen Fugen, durch welche Wasser bzw. Niederschlag direkt auf den Untergrund abgeleitet werden kann. Um einen gleichmäßigen Fugenabstand zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung von Fugenkreuzen bei der Verlegung im Splittbett (FugenIndividuell höhenverstellbar abstand ca. 3 mm).

Individuell höhenverstellbar 40 – 65 mm

Die Stückzahl pro m² kann sich in Abhängigkeit der Steingröße und Fugenbreite leicht verändern und beruht auf der theoretischen Rasterberechnung.
(Die hier gezeigten Beispiele sind nur eine Auswahl an Verlegemöglichkeiten, die diese Pflastersysteme bieten.)

Verlegung im Mörtelbett

Bei der Verlegung im Mörtelbett muss ein frostsicherer Kleber oder Mörtel verwendet werden. Der Fugenabstand sollte 4 mm sein, das Gefälle des Bodenbelags sollte mindestens 1,5 – 2 % betragen. Da wir die Gegebenheiten vor Ort nicht
kennen, empfehlen wir einen Fachhändler oder Verlegefachmann bzgl. Verlege-Art, Unterbau, Fugenmaterial, etc. zu Rate zu ziehen.

Nach Bedarf können die grün hervorgehobenen Distanzstücke durch herausbrechen leicht entfernt werden.

Die Stückzahl pro m² kann sich in Abhängigkeit der Steingröße und Fugenbreite leicht verändern und beruht auf der theoretischen Rasterberechnung.
(Die hier gezeigten Beispiele sind nur eine Auswahl an Verlegemöglichkeiten, die diese Pflastersysteme bieten.)