Lieferprogramm Beton

Augen auf bei der Betonwahl

Betoneinteilungen

Beton ist nicht gleich Beton

10 Gründe

Überzeugend

Liefermöglichkeiten

Für jede Anwendung die richtige Technik

Kontakt & Anfahrt

Kontaktieren Sie uns.

Standorte

Alle Werke im Überblick.

Händlerkarte

Alle Händler im Überblick.

Team

Unsere UHL RockStars!

33 gute Gründe

Wieso, weshalb, warum

Chronik

Über 85 Jahre UHL

Unsere Partner

Wieso, weshalb, warum

Familienunternehmen

langfristig unschlagbar

Downloadcenter

Magazin, Katalog, Bescheinigungen & mehr

Mediathek

Film ab!

Blog

UHL aktuell!

Blogübersicht

11.04.2022, 15:41

Ein Tag als Aufbereitungsmechaniker

UHL Katalog 2023

(PDF, 38 MB)

Ein Tag als Aufbereitungsmechaniker

Abwechslungsreiche Herausforderung statt Langeweile: als Aufbereitungsmechaniker Sand und Kies bei der UHL KG

Sand, Kies, Edelsplit sowie Schotter gehören überall auf der Welt zu den unverzichtbaren Grundstoffen für den Hoch- und Tiefbau. Hierzulande schaffen wir damit eine moderne Infrastruktur als Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg, ein sicheres privates Umfeld und stetig wachsenden Wohlstand.

Bei Straßen oder Schienentrassen, der Fertigung von langlebigen Baumaterialien und dem Bau von Häusern kommen wir ohne die wertvollen Rohstoffe nicht aus. Die Fachkräfte der Hermann UHL KG gewinnen deshalb seit rund neun Jahrzehnten den notwendigen Sand und Kies aus den Baggerseen in der Region.

Hervorragend ausgebildete Aufbereitungsmechaniker übernehmen dabei einen großen Teil der praktischen Arbeit. Der Blick in ihren Alltag zeigt uns, welch abwechslungsreiche, herausfordernde und zugleich befriedigende Aufgaben sich hinter dem Beruf verbergen.

 

 

Erfolgreich mit Sand und Kies – erstklassige Perspektiven für kompetente Fachkräfte

Während des gesamten Jahres kümmert sich das erfahrene Team von UHL darum, die Baustellen in der Region und den angrenzenden Nachbarländern mit Nachschub zu versorgen. Dabei übernehmen unsere Aufbereitungsmechaniker beim Verarbeiten von Rohkies aus den Baggerseen wichtige Tätigkeiten.

Obwohl zahlreiche Prozesse in technisch ausgeklügelten Verfahren mit modernen Maschinen weitgehend automatisiert ablaufen, spielt der Mensch hier weiterhin die entscheidende Rolle. Das beginnt bereits bei der Steuerung des Transports nach der Nassgewinnung mithilfe fortschrittlicher Förderanlagen, -systeme und -maschinen. Anschließend überwachen unsere Fachleute ihre mechanischen Anlagen, die das Waschen, Zerkleinern, Entfernen von Fremdteilen und das Sieben des Materials übernehmen. So entstehen Sand, Kies und Split in der jeweils benötigten Menge, Größe beziehungsweise Körnung sowie in der geforderten Güte.


Nach der dreijährigen Berufsausbildung zum Aufbereitungsmechaniker trägst Du deshalb bereits als junger Mitarbeiter erhebliche Verantwortung im Team. Mit Deinem stetig wachsenden Know-how hältst Du die Maschinen am Laufen, kontrollierst die Qualität der Produkte und beseitigst Störungen aller Art. Dazu erfordert der Beruf eine Vielzahl an wichtigen Kompetenzen und Fähigkeiten.

Praktisches Können, handwerkliches Geschick und Entscheidungsfähigkeit: der Aufbereitungsmechaniker Sand und Kies

Vorrangig nehmen unsere Fachleute ihre Aufgaben an den Leitständen der jeweiligen Abbau- und Aufbereitungseinrichtungen wahr. Daneben verbringen sie viel Zeit im Freien an den Lager- beziehungsweise Verladeplätzen oder sie arbeiten auf Lade- und Transportfahrzeugen.

Im Betriebslabor analysieren sie die Zusammensetzung und die Qualität des Rohmaterials sowie der Endprodukte. Zudem halten sie die modernen Anlagen instand und führen erforderliche Reparaturen durch. Bei Bedarf stellen sie dafür notwendige Ersatzteile selbst her und lösen technische Probleme im Verbund mit den Betriebs-elektronikern oder weiteren Spezialisten.

Die langjährigen Mitarbeiter bei UHL schätzen ihre abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, sich abseits vom Schreibtisch unmittelbar auszuwirken. So sehen sie am Ende jeden Tages das Ergebnis ihrer Arbeit.


Als Aufbereitungsmechaniker bei Uhl profitierst Du von Deinen in der Ausbildung und Berufspraxis erworbenen Kompetenzen in den verschiedensten Bereichen. 

 

Du...

  • begeisterst Dich für physikalische Zusammenhänge und verstehst die Bedeutung des Brech- beziehungsweise Sinkverhaltens von Gestein für die bei uns praktizierten Trennverfahren.
  • nutzt technische Zeichnungen und Verfahrensskizzen, um Prozesse oder Betriebsabläufe zu optimieren.
  • berechnest die korrekten Mischungsverhältnisse für die jeweils herzustellenden Endprodukte.
  • beweist bei der Instandhaltung und Reparatur von Geräten technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick.
  • führst Siebanalysen und Reinheitsüberprüfungen mit größter Sorgfalt durch.
  • bedienst beziehungsweise überwachst die betrieblichen Anlagen genau und jederzeit aufmerksam.
  • lagerst die aufbereiteten Rohstoffe sachgerecht und organisierst den Weitertransport.
  • zeigst professionelle Um- und Vorsicht bei der Arbeit auf Silos oder in Wasseraufbereitungsanlagen.
  • triffst bei Störungen des Betriebs schnelle und sichere Entscheidungen.
 

Hohes Niveau bei der Ausbildung und gute Chancen für den Aufstieg

Bei der Berufsausbildung zum Aufbereitungsmechaniker Sand und Kies greift das in Deutschland bewährte duale System mit zwei verschiedenen Lernorten.

Die Verknüpfung des theoretischen Wissens aus den Berufsschulen und den praktischen Erfahrungen im Betrieb dient vielen anderen Ländern als Vorbild. Dabei lernst Du alles über Metallbearbeitung, Gesteinskunde, Abbautechniken, die Steuerung von Prozessen und die Benutzung von Laderaupen sowie Baggern jeder Art.

Nach der erfolgreichen Ausbildung gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung. So kannst Du später als Techniker oder Industriemeister Führungsaufgaben im Betrieb übernehmen.

Selbst der Weg zum Studium an einer Hochschule in Fachrichtungen wie Verfahrenstechnik, Geotechnologie und Rohstoffingenieurwesen steht Dir als Aufbereitungs-mechaniker offen.

Zukunftssichere Arbeitsplätze in einem angenehmen und leistungsfördernden Umfeld

Seit 1932 liegt die Führung der Hermann UHL KG in den Händen der Familie, die mit Stolz auf die lange und erfolgreiche Geschichte verweist.

Im Gegensatz zu eher anonymen Unternehmensformen bleiben die Beziehungen zwischen Firmenleitung, Belegschaft und Kundschaft jederzeit transparent. Zu den entscheidenden Vorzügen zählen dabei der persönliche, respektvolle und emotionale Umgang sowie die Flexibilität, mit der sich innovative Projekte umsetzen lassen.

Das Gefühl der Zusammengehörigkeit und ein vertrauensvolles, lockeres Miteinander schaffen die für ein angenehmes Arbeitsklima notwendige menschliche Nähe. Die gesellschaftliche Integration in der Region und der bewusste Umgang mit den natürlichen Ressourcen gehören zu unserem Selbstverständnis.

Ein stetiges gesundes Wachstum schafft außerdem die Voraussetzungen für den nachhaltigen und andauernden wirtschaftlichen Erfolg. So entstehen in den mittlerweile zehn Werken der Hermann UHL KG zukunftssichere Arbeitsplätze und ein leistungsförderndes Umfeld.

Attraktive Bedingungen für Aufbereitungsmechaniker in den Werken am Kaiserstuhl und der Ortenau

Eigenverantwortliche und qualifizierte Fachleute finden bei UHL jederzeit beste Rahmenbedingungen für eine neue berufliche Herausforderung. Hier wartet ein motiviertes und einsatzfreudiges Team auf Menschen mit positiver Grundeinstellung zum Leben.

Wer anpacken möchte, körperliche wie geistige Fitness mitbringt und eine abwechslungsreiche Tätigkeit sucht, liegt bei uns richtig. Gemeinsam gewinnen wir täglich Kies und Sand aus den Baggerseen, um daraus erstklassige Produkte für die Baustellen unserer Kundschaft zu erzeugen. Neben geregelten Arbeitszeiten, einer leistungsgerechten, pünktlichen Bezahlung und 30 Tagen Urlaub im Jahr bieten wir Dir eine betriebliche Altersversorgung. Dazu kommen das Betriebsklima fördernde Veranstaltungen und die angenehme Atmosphäre in einem traditionsreichen Familienunternehmen.


Wer seine Chance als Aufbereitungsmechaniker bei UHL wahrnehmen und sich näher informieren möchte, nimmt einfach Kontakt auf.

Übrigens: Wir freuen uns auch auf Seiteneinsteiger – besonders bei entsprechenden Erfahrungen als Schlosser oder in einem mechanischen Beruf.

Stellenanzeige Aufbereitungsmechaniker (m/w/d)

Azubi Aufbereitungsmechaniker (m/w/d)